Kartei der Not: Gartenkalender 2016 vorgestellt

Augbsurg, 25.09.2015

Der Gartenkalender 2016 begleitet Naturliebhaber durchs Jahr. Zu sehen sind Kleinode aus der Region.
Die Sehnsucht der Menschen nach Grün wächst in einer Gesellschaft, in der immer mehr Leute in Städten leben. Jeder dritte Deutsche gibt Gartenarbeit als bevorzugte Freizeitbeschäftigung an - Tendenz steigend. Blumenfreunde strömen auf Gartenmärkte, Urban Gardening heißt der Trend, bunte Oasen in grauen Städten zu schaffen. Mit dem Kalender "Gartenglück 2016" holt man sich den Garten ins Haus oder die Wohnung, jeden Monat aufs Neue. Viele Stammkunden warten schon darauf - ab dem heutigen Freitag ist er zu haben.

Zwölf Gartenbesitzer aus der Region öffneten den Fotografen ihre Pforten. Sie gewährten Einblicke auf krokusbedeckte Frühlingswiesen, einen Vorhang aus sommerlichem Blauregen, herbstliche Nebelschwaden im Schlosspark und ein schneebedecktes Gartenhäuschen im tiefsten Winter. Die Motive sind auf den Wandel der Jahreszeiten abgestimmt und jeweils passend farbig hinterlegt. Zitate und Gedichte sowie Grafiken mit Naturmotiven runden die aufwendige und liebevolle Ausstattung der großformatigen Blätter (48 auf 68 Zentimeter) ab, welche die Fotos bestens zur Geltung bringen.

Alexandra Holland, Herausgeberin der Augsburger Allgemeinen, übergab nun ein druckfrisches Exemplar an Regierungspräsident Karl Michael Scheufele. Der Kalender feiert ein Jubiläum: Zum 15. Mal wird er mittlerweile aufgelegt. Diese Erfolgsgeschichte hat die AZ-Herausgeberin, die einst die Idee für den Jahresbegleiter hatte, nicht vorausgesehen. Doch immer aufs Neue melden sich Menschen, die dafür in ihr kleines Paradies einladen. Die Auswahl falle da oft schwer, sagt Alexandra Holland. "Es ist begeisternd, was für Gärten es in unserer Region gibt. Es sind kleine Gesamtkunstwerke." In ihrem eigenen Garten liebt sie die Rosen und Staudenbeete. In dem Kalender hat es ihr dieses Jahr das August-Blatt besonders angetan. Dieses könnte genauso gut vom Gardasee stammen - doch der mediterrane Zitronenbaum gedeiht im Wittelsbacher Land.
Regierungspräsident Scheufele - selber stolzer Besitzer eines Zitronenbäumchens im Kübel - ist ein großer Fan von Gärten und ebenso vom Kalender "Gartenglück". Den Fotografen gelinge es wunderbar, Momente und Stimmungen einzufangen. Es ist wie ein Tag der offenen Gartentür - nur in der eigenen Wohnung und bei jedem Wetter. Nicht umsonst wurde dem Werk ein Zitat von Johann Wolfgang von Goethe vorangestellt, in dem es heißt: "Bringet mich wieder nach Hause! Was hat ein Gärtner zu reisen? Ehre bringt’s ihm und Glück, wenn er sein Gärtchen versorgt."

Den Kunstkalender "Gartenglück 2016" gibt es bei den Service-Partnern der Augsburger Allgemeinen, u. a. im Kundencenter, Maximilianstraße 3. Auch online und telefonisch kann man ihn kaufen unter 0821/777-4444 bzw.: ww.augs-burger-allgemeine.de/shop. Der Preis beträgt 22,90 Euro, 1 Euro pro Exemplar fließt an die Stiftung Kartei der Not.